Fährtenausbildung nach IPO 2019
Fährtenarbeit
KEIN KURSBETRIEB
Treffpunkt im Fährtengelände
KEINE NEUANMELDUNGEN MÖGLICH
Was heißt Fährtenarbeit eigentlich?
Hier wird von einem Fährtenleger die Fährte (Trittspur auf einer Wiese, Acker) gelegt. Darauf legt er Gegenstände (Kunststoff, Holz, Leder) ab, die der Hund bei der Ausarbeitung (dem Absuchen) zu verweisen (liegend, sitzend oder stehend) hat. Der Hundeführer folgt dem angeleinten Hund in zehn Metern Abstand. Je nach Ausbildungsstand des Hundes wird die Fährte vom Hund eine bestimmte Zeit (60 Minuten bis drei Stunden) nach der Fährtenlegung ausgearbeitet.
Unterschieden wird zwischen
- Eigenfährte (wird vom Hundeführer selbst gelegt) und
- Fremdfährte (wird von einem Fährtenleger gelegt und ist dem Hundeführer nicht bekannt).
Zur Überprüfung des Ausbildungserfolgs können die Hunde die Fährtenprüfung in den unterschiedlichen Schwierigkeitsstufenbei einem unabhängigen Leistungsrichter absolvieren. siehe Prüfungsordnung
Eine detailliertere Beschreibung der Übungen können sie unter den Links und Downloads unter "Prüfungsordnung" nachlesen.
Teilnahme NUR für MITGLIEDER möglich, derzeit keine Anfänger möglich
Ansprechpersonen
KONTAKT:
im Vereinsheim
Die Trainingszeiten richten sich nach den Arbeitszeiten unserer ehrenamtlichen Ausbildner bzw Kursleiter daher bitte beachten:
Änderungen vorbehalten!